Work and Travel in USA: Unfallversicherung

Work and Travel in USA: UnfallversicherungNiemand wünscht es sich, leider kann es dennoch schnell passieren. Bei einem Work and Travel Aufenthalt kommt es zu einem Unfall, welcher zu hohen Kosten für Behandlungen und Rettung führt. Noch schlimmer ist es, wenn der Unfall zu einer längeren oder sogar dauerhaften Arbeitsunfähigkeit führt.

Schutz durch eine Unfallversicherung

Während eine Kranken- sowie eine Haftpflichtversicherung unterwegs unbedingt nötig sind, wägen bei einer Unfallversicherung viele Menschen ab, obwohl sie genauso wertvoll ist, insbesondere bei einem Work and Travel Aufenthalt. In manchen Ländern wird der Nachweis der Unfallversicherung von den Unternehmen sogar verlangt, bevor sie die Person einstellen. In anderen Ländern hingegen ist der Beschäftigte über den Arbeitgeber unfallversichert. Allerdings sollte stets bedacht werden, dass die meisten Unfälle sich in der Freizeit ereignen. Daher ist für das Work and Travel unbedingt eine Unfallversicherung empfehlenswert, die speziell dafür geschaffen ist und einige Vorteile bietet.

Vorsicht im Sport

Es gibt Menschen, die bei ihrem Work and Travel Aufenthalt Sport treiben möchten. Hierfür sollte speziell dafür eine Unfallversicherung abgeschlossen werden. Es ist wichtig, dass dies in der Police mit versichert ist, beispielsweise Extremsportarten. Der Versicherungsvertrag sollte genau durchgelesen werden, da es Versicherungen gibt, die solche Dinge ausschließen. Doch was zählt zu Extremsport? Auch dies sollte festgelegt sein. Andere Anbieter schließen vielleicht Schäden beim Klettern im Gebirge oder Surfen aus, nicht jedoch Snowboarden, da es als Massensport gilt. Es zeigt sich, dass es wichtig ist, die Versicherungsbedingungen gründlich zu recherchieren. Doch auch Menschen, die sich im Ausland risikoarm verhalten, sollten dennoch eine Unfallversicherung abschließen, die speziell für das Ausland ist, beispielsweise ist der Rücktransport nach Hause integriert.

Inflationsausgleich

Es ist wichtig, dass die Versicherung im Schadensfall eine Kapitalabfindung sowie eine monatliche Unfallrente zahlt, da der Betroffene bei einer Berufsunfähigkeit, die aus dem Unfall resultiert, von der sozialen Grundsicherung abhängig, wodurch die Lebensqualität zusätzlich noch enorm reduziert sein kann. Die Versicherungssumme sollte den Lebensunterhalt für mindestens 10 Jahre abdecken und ebenso die Kosten für die Bergung, Kuren, kosmetische Operationen etc. sollten erstattet werden. Aufgrund der derzeit wirtschaftlich unsicheren Zeiten sollte ebenso ein Inflationsausgleich enthalten sein.

Weltweite Gültigkeit von vielen Versicherungen

Wer bereits über eine Unfallversicherung verfügt, sollte bei seinem Anbieter nachfragen, ob diese genügt, denn viele Unfallversicherungen gelten weltweit. Anbieter von Work and Travel Aufenthalten bieten ebenso in vielen Fällen eine Unfallversicherung an. Dies sollte vorab nachgefragt werden. Generell ist ein Vergleich der Anbieter ratsam. Eine gute Unfallversicherung kostet pro Jahr nicht mehr als 200 Euro.

 
 
 
 
 
 
 
https://www.amazon.com/KOS-Organic-Greens-Blend-Wheatgrass/dp/B07TGFMX41