Wer über die große Freiheit in den USA träumt, was mit einem Work and Travel Aufenthalt möglich ist, sollte sich auch mit dem Thema Haftpflichtversicherung auseinandersetzen. Ein einfacher Unfall, beispielsweise mit dem Rad, kann zu hohen finanziellen Folgen führen, wenn andere Personen dabei zu Schaden kommen. Solche Fälle übernimmt die Haftpflichtversicherung. Dies war nur ein Beispiel, doch es zeigt, wie wichtig diese Versicherung ist. Es gibt eine Auslandszeit-Versicherung, welche speziell auf einen Work and Travel Aufenthalt zugeschnitten ist.
Die Deckungssumme
Das wichtigste in der Haftpflichtversicherung ist eine ausreichende Deckungssumme, insbesondere in Bezug auf Personenschäden. Drei Millionen Euro gelten als Richtwert. Für Sach- und Vermögensschäden hingegen kann die Deckungssumme etwas niedriger ausfallen. In einigen Grundschutztarifen werden Vermögensschäden mit 250.000 bis 500.000 Euro versichert, wobei sich in den vergangenen Jahren allerdings die Absicherung von pauschalen Deckungssummen durchgesetzt hat. Die Höhe variiert zwischen den Versicherungsgesellschaften zum Teil erheblich. Einige Unternehmen versichern hier 10 bis 20 Millionen Euro. Andere Tarife hingegen können sogar einen Versicherungsschutz für pauschale Schadenssummen von 50 Millionen Euro bieten.
Ist Wassersport versichert?
Fans des Wassersports sollten sich im Vorfeld auch erkundigen, ob gewisse Schäden in dieser Hinsicht mit erstattet werden. Es ist möglich, dass hierfür eine Zusatzversicherung abgeschlossen werden muss, beispielsweise für Wassersportarten wie Surfen. Wer sparen möchte, kann eine Versicherung mit einem niedrigen Beitrag wählen, dafür müssen dann jedoch kleinere Schäden, die einen Wert von einigen hundert Euro haben, aus der eigenen Tasche beglichen werden. Dies nennt sich in der Police Selbstbehalt. Eine sinnvolle Ergänzung zur Haftpflichtversicherung ist die Ausfalldeckung. Diese bedeutet, dass ebenso Schäden übernommen werden, die einem jemand anders zugefügt hat, der selbst keine Haftpflichtversicherung hat.
Haftpflichtversicherung im Ausland
Vor dem Work and Travel Aufenthalt in den USA sollte rechtzeitig der Versicherungsschutz geklärt werden, denn wenn bereits eine Haftpflicht abgeschlossen wurde, ist es möglich, dass diese auch im Ausland gilt. Jedoch sollten die Vorhaben im Ausland genau mit dem Versicherungsberater besprochen werden, damit der Schutz hierfür auch gewährleistet ist. Wichtig ist ebenso, dass darauf geachtet wird, dass neben dem Urlaub auch der Job im Ausland versichert ist, denn nicht bei allen Versicherern ist dies der Fall. Es gibt auch die Möglichkeit, den Work and Travel-Aufenthalt in den USA über eine Organisation zu planen. In diesem Fall ist der Versicherungsschutz oftmals bereits enthalten. Dies sollte im Vorfeld geklärt werden, damit es zu keinen Missverständnissen kommt und ein ausreichender Schutz gewährleistet ist.