Die USA sind das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Für jeden Reisenden ist es jedoch zumeist auch das Land der unbegrenzten Packlisten. Denn durch die Vielseitigkeit der USA muss man beim Packen alle Themengebiete abdecken und sprichwörtlich auf alles vorbereitet sein. Damit auch Ihr USA-Urlaub zum vollen Erfolg wird haben wir hier eine Packliste für Sie zusammengestellt, die alle Basics abdeckt und zudem noch einige Geheimtipps parat hält.
A
Bargeld
Trotz allen an den Flughäfen und in den Städten vorhandenen Wechselstuben ist es ratsam einen gewissen Grundbestand mit in die USA zu nehmen. Mit einem Startbudget von 100$, das bereits im Startland getauscht wurde, ist man da auf der sicheren Seite. Dieser Betrag schadet wirklich nicht, da der Dollar auch während des Fluges und in den Flughäfen dieser Welt als gängige Währung akzeptiert wird und somit fast schon sicher Verwendung findet.
C
D
ESTA
Das “Electronic System for Travel” ist ein Onlineformular, das von allen nicht amerikanischen Staatsbürgern vor der Einreise ausgefüllt werden muss. Dabei stehen Fragen zur Staatssicherheit im Vordergrund, die zur Kontrolle des Einreiseflusses dienen. Wichtig zu wissen ist, dass es das Touristenvisum ersetzt. Das ESTA ist für Reisen in die USA unerlässlich, da ansonsten die Einreise verweigert werden kann. Ratsam ist es auch die erteilte Einreisebestätigung noch einmal auszudrucken um einen Joker für potenzielle Behördenfehler in der Hinterhand zu haben.
F
G
H
Impfpass
Für den Fall der Fälle ist ein es wichtig, einen Impfpass mitzunehmen. Falls es wirklich einmal zu einer Erkrankung kommen sollte, ist es unerlässlich, dass die Ärzte in den USA über Ihre Impfungen informiert sind, um bestimmte Krankheitsbilder ausschließen zu können. An dieser Stelle sei es erwähnt, dass es auch sinnvoll ist, sich eine Liste mit den englischen Begriffen für vorhandene Allergien anzulegen. Medizinisches Vokabular ist schließlich relativ exotisch und gehört nicht zum Alltagsgebrauch.
J
Kleidung
Seien Sie bei Ihrem USA-Trip, je nach Ort, auf die klimatischen Begebenheiten vorbereitet. Denn in den USA ist alles möglich, von bitter kalt bis brütend heißem Wetter. Shoppinginteressierte sollten allerdings mit leichtem Koffer reisen. Denn in den USA ist Kleidung im generellen deutlich billiger als in Europa. Oftmals locken dort Rabatte von bis zu 80% auf die gehandelte Ware. Gerade New York Reisende werden so die Fifth Avenue lieben lernen. Aber auch jede kleinere Stadt in den Staaten hat eine große Shoppingmall, bei der keine Wünsche offen bleiben und das ein oder andere Schnäppchen ergattert werden kann.
Landkarte
Oftmals sind Roadtrips oder Städtetrips ein angestrebtes Ziel auf USA-Reisen. Dafür ist es sinnvoll, sich vorher eine Landkarte in Muttersprache besorgt zu haben, denn selbst die sichersten Englischkenntnisse kann eine Landkarte einmal umhauen. Dann ist es besonders ärgerlich, wenn man an den falschen Ort fährt und möglicherweise ein ganzer Tag durch die großen Entfernungen in den USA verschwendet wird. Oftmals bieten die gängigen Landkarten außerdem noch regionsspezifische Geheimtipps, die es zu nutzen gilt.
M
N
O
Präsent
Wer Freund oder Verwandte in den USA besucht, sollte daran denken ein Präsent für diese Personen mitzunehmen, da dies in den USA als höflich erachtet wird und die Erwartungshaltung dies auch ein Stück weit voraussetzt. Wer den US-Amerikanern eine große Freude bereiten will, der bringt etwas aus der Heimat mit, da man sich sehr über authentische Gegenstände aus der Heimat der anderen Person freut. Wer daran denkt Nahrungsmittel mitzubringen, sollte sich noch einmal über die Gepäckbestimmungen versichern, dass dies problemlos möglich ist. Gerade das Einführen von Fleisch kann ein gewisses Risiko bergen und die Einreise verweigert werden.
Q
Reisepass
Ohne den Reisepass geht bei einer Einreise in die USA nichts. Da die USA nicht in der EU liegt, demnach auch nicht dem Schengener Abkommen beigetreten ist, reicht ein Personalausweis nicht um in die Staaten einzureisen. Ein Reisepass ist also ein unerlässlicher Begleiter auf Ihrem USA-Trip und die wunderbaren Einreisestempel sind ein schönes Erinnerungsstück an jede USA-Reise.
SIM-Karte
Oftmals wird empfohlen, sich direkt eine SIM-Karte in den USA zu kaufen um teuren Roaming-Gebühren aus dem Weg zu gehen und ferner in den USA immer erreichbar zu sein. Dieser Sachverhalt ist jedoch nur bedingt zu empfehlen. Oftmals wartet Ihr europäischer Mobilfunkpartner mit attraktiven Auslandsangeboten auf, die es wahrzunehmen gilt. Diese sind nämlich oftmals billiger und die Netzpartner in den Staaten sind deckungsgleich mit den dortigen Marktführern. Führt ihr Mobilfunkpartner allerdings keines solcher Angebote, ist der Kauf einer SIM-Karte in den USA sinnvoll.
T
U
Versicherung
Für die meisten Menschen ist die USA-Reise ein großes Erlebnis und ein enormer finanzieller Aufwand. Es hat also durchaus Sinn sich das finanzielle Risiko durch eine Versicherung deckeln zu lassen. Möglich wäre also z.B. eine Bezahlung der Reise per Kreditkarte, wenn darüber schon Versicherungsleistungen bezogen werden können. Ratsam sind aber definitiv eine Reiserücktrittsversicherung sowie eine Auslandskrankenversicherung. Gerade ein Krankheitsfall in den USA kann ins Geld gehen, da die Behandlungen im dortigen Gesundheitssystem sehr kostenintensiv sind. Mit diesen beiden Versicherungen und ggf. einer Mitwagenversicherung sind Sie auf der sicheren Seite.
W
X
Y
Z